Systeme für die Umwandlung von Bewegungen und Grüne Energien
Motoren
und Pumpen
MPRBC Konzept
POGDC Konzept

Besondere Maschinen von STIRLING

Zurück zur Hauptspeisekarte

STIRLING-MASCHINEN MIT DREHENDEN DREI-LAPPEN UND RINGFÖRMIGEN KOLBEN

Vortrag Zyklen von Stirling Staat der
gegenwärtigen Kunst
Genaue Angaben Die Antwort des SPRATL Technische Details Thermales Studium
des Regenerators

Prinzip und Vorteile des Regenerators

Stirlings Zyklus in den (P,V) und (T,S) Diagrammen

    Der Regenerator (RGN) ist wesentlich, die thermalen Übertragungen von den isochorishen Phasen (2-3 et 4-1)
im Gerät (1) wiederzuverwerten, und sich so zur Grenze von Carnot zu dehnen. Es stellt gegenwärtigen technischen Schwierigkeiten, die zur Verbesserung der Stirlings Maschinen eine bedeutende Bremse sind. Die aktuellen Regeneratoren sind oft Opfer des anderen Flusses der Flüssigkeit und ermutigen keine guten thermalen Tausche, außer wenn feine Gitter zu benutzen, die dann zwei neue Probleme aufwerfen: ihre Kosten und besonders die Verluste an Lasten von Lamellierung der Flüssigkeit. Ansonsten sind sie oft lästig und schwierig, zu isolieren.


    So trifft die gegenwärtige Erfindung die Wahl von einer einmaligen Richtung für die Ausflüsse der Kühlflüssigkeit zwischen jedem Ehepaar von PRATL-Maschinen, einem heißem (2C) und der anderen kaltem (2F). Es macht einen thermalen Austauscher mit 4 Leitungen zu bilden,
von Vorliebe rollte in schneckenförmig aufwärts. Diese Schläuche: zwei unter ihnen bringen ständig die Flüssigkeit von (2F) zu (2C), und die zwei andere im umgekehrten Kurs : von (2C) zu (2F). Außerdem haben sie thermalen Kontakt beide und bilden einen optimalen Austauscher der Temperaturen. Tatsächlich:
-    die Länge der 
Schläuche kann stark gehoben werden, während des Behalten einer guten Kompaktheit, weil sie in schneckenförmig aufwärts gerollt werden,
-    der Teil der 
Schläuche kann genug groß sein, um die Lastverluste durch Lamellierung unwesentlich zu machen, von Vorliebe mit einer gasförmigen Flüssikeit,
-    es ist leicht, so einen Regenarator zu isolieren durch das Benutzen eines zylindrischen Muffes (ISO) mit reflexive Oberfläche (um die Strahlungsverluste zu verhindern) und das Haben von wenigstens einem leerem zylindrischem Hohlraum (um die thermale Zuführung von dem Regenerator zur Außenseite zu verhindern).






Optimierung von Stirlings Zyklus mit SPRATL-Maschinen

    Dass der Zyklus Motor oder Rezeptor ist, sieht man, dass das Arbeiten mit einem wirksamen Regenerator optimiert wird, aber auch, wenn sein Gebiet maximiert wird. Damit das Gebiet maximiert wird, müssen die Verwandlungen den vorher beschriebenen thermodynamischen Flugbahnen vollkommen folgen; die Figuren 1A zu 1F beschreiben, 
normalisierte Zyklen, mit einem idealen Regenerator und mit perfekten thermodynamischen Evolutionen der Flüssigkeit. Eigentlich ist der bedeutungsvoll Weg von den flüssigen Umzügen als Figuren 1G und 1H zeigen. Vier Mängel sind im Allgemeinen :
-    DTC: Defekt des Homogenisierung der Flüssigkeit zur heißen Temperatur,
-    DTF: Defekt des Homogenisierung der Flüssigkeit zur kalten Temperatur
-    DVMAX: volumetrischer Defekt bei dem maximalen Volumen Vmax,
-    DVMIN: volumetrischer Defekt bei dem Mindest-volumen Vmin.
dünnes Merkmal : ideales Stirlings Zyklus ; ausgebrütete Oberfläche : gegenwartiges Zyklus ; starkes Merkmal : verbesserter Zyklus mit den SPRATL-Maschinen
    Wenn diese Mängel sich ansammeln, nimmt die mechanische Arbeit jeder Zyklus ab (kleineres Gebiet) und  die thermodynamische Ausgabe des Zyklus geht weit vom Carnots Optimum (wegen unvollkommener thermaler Tausche). Es ist, warum die gegenwärtige Erfindung besonders gegen diese Schwierigkeiten kämpft :
-    Defekt von der
Homogenisierung der Temperatur wegen :
    o des unvollkommenen Erholens von Kalorien oder frigories im Regenerator,
    o der Langsamkeit der thermalen Ausbreitung an der Flüssigkeit, wenn es zum Kontakt der heißen oder kalten Quellen gesetzt wird,
-    volumetrische Defekte wegen :
    o einer unvollkommenen Kinematik von Stirlings Maschinen,
    o möglicher Flüge der Flüssigkeit.

    Die gegenwärtige Erfindung läßt
sich vollständig nieder, die volumetrischen Probleme danken zu einer Kinematik, die die isochorischen Phasen vollkommen respektiert. Es beschränkt auch die Flüge von Flüssigkeit mit allen oberflächigen Kontakte und die mögliche Verwendung vieler Teile für die Spannung. Überdies erlaubt es intensive thermale Übertragungen :
-    durch Konvektion :
    o in den kalten und heißen Maschinen, wo die Flüssigkeit in den Kammern gespritzt wird, dann transportiert innerhalb der kalten oder
      heißen Maschinen während werdend
ganz von Metallmauern umgeben, die ihm ihre Temperatur (kalt oder heiß) übertragen,
    o im Regenerator, der ein viel besser Rahmen in Temperatur
vor den isochorischen Phasen erlaubt.
-    und durch Ausbreitung beinahe den Kontakte Mauer / Kühlflüssigkeit.

    Der Ansatz von Konvektion ist wesentlich, weil es eine Mitte einer Menge schnellerer Homogenisierung ist, als die einzige Ausbreitung. So, wie
in starke Sonderberichte über Figuren 1I und 1J gezeigt, Dank zur gegenwärtigen Erfindung, die Zyklen sind näher eine Menge vom Zyklus (in dünnen Merkmalen) des idealen Stirlings und, größer als das Anwesende (ausgerüstete Merkmal) kreist. Die Isothermen werden besser so viel sein, respektierte das :
-     die Maschine wird mit niedriger Geschwindigkeit drehen: die starken Volumen neben Runde des Kolbens (PRA) mit den Maschinen (2,2F,2C) sind ein Vermögenswert in sich und erlauben, trotz einer relativ schwachen Drehungsgeschwindigkeit die Arbeit zu viel Flüssigkeit zu machen,
-    die Flüssigkeit wird eine hohe thermale Leitfähigkeit haben: man wird fähig sein, unter höherem Druck und/oder bestimmten Gasen
(Wasserstoff, Helium) einige Flüssigkeiten zu benutzen, traf sich schon mit Erfolg bei der Industrie von den Stirlings Motoren.




Thermales Arbeiten des SPRATL-Regenerators

        Der Regenerator (RGN) ist wesentlich, die thermalen Tausche von den isochorischen Phasen
wiederzuverwerten und sich so zur Carnots Grenze zu dehnen innerhalb des Gerätes (1) . Im Gerät (1) versichern die Regeneratoren die einmaligen Richtungen für die Ausflüsse der Flüssigkeit (in einem gegebenen Sclauch) zwischen den heißen Maschinen (2C,2C1,2C2).) und die kalten Maschinen (2F,2F1,2F2). Es bildet thermale Kreuzungen mit einfachen Schläuche, von Vorliebe rollte in schneckenförmig aufwärts. Die Hälfte dieser Schläuche fährt ständig die Flüssigkeit davon, (2F,2F1,2F2) zu (2C,2C1,2C2) und die andere Hälfte im umgekehrten Kurs: von (2C,2C1,2C2.) zu (2F,2F1,2F2.).
    Außerdem, haben die Schläuche beide thermale Kontakt und bilden einen fast-perfekten Austauscher
der Temperaturen. Als es schon hervorgerufen worden ist, ist es möglich, nur einem einige Ehepaare der Schläuche zu paaren: dann wird der Ausfluss in eine Richtung verlaufen und ununterbrochen. Tatsächlich ist der Ausfluss einer Art von Kammern (großen GC), (kleinen: PC), von einer Maschine (2) 2F,2F1,2F2, 2C,2C1,2C2.)  intermittierend, gleich und in Widerstand der Phase; damit während das Bringen von nur einem Schlauch auf die 2 Ausgänge von gleichen Kammern einer gleichen Maschine, in Verbindung zusätzlich zu seien, wird das Ausflüss ununterbrochen.

   Der thermale Aspekt des Regenerators wird erklärt völlig in SPRATL-Patent (in Französisch), oder in dieser Auszug vom Patent (in Französisch, durch das Benutzen der Figuren 5A, 5B et 5C und durch das Rufen der
Gleichungen der thermale Ausbreitung. Einige regenerierende Ausgaben von mehr als 99% sind mit sehr akzeptable Dimensionen und übliche Material wie Stahl erreichbar.
Das Modellieren des Regenerators, Größen und Ergebnissen der SPRATL-Maschinen


Vortrag Zyklen von Stirling Staat der
gegenwärtigen Kunst
Genaue Angaben Die Antwort des SPRATL Technische Details Thermales Studium
des Regenerators
Systeme für die Umwandlung von Bewegungen und Grüne Energien MPRBC Konzept

Besondere Maschinen von STIRLING

Zurück zur Hauptspeisekarte