
Man trifft
gewöhnlich die folgenden Stirling-Maschinen :
- " Alpha Modell" Maschinen : es
benutzt
2 Zylindern bei 90° mit einem oszillierenden
Kolben in jedem Zylinder.
Jeder Kolben wird an einer einmaligen Stütze und einer
Kurbelwelle befestigt, deren die Achse der Drehung bei der Kreuzung der
zwei Äxte der Zylinder ist. So oszillieren die Kolben in
Quadratur. Diese Motoren sind normalerweise ausgerüstet mit
einem Regenerator, der zwischen den 2 Köpfen des Zylinders
stattfindet.
Sie verlangen nicht einen bewegliche flüssige Kolben. Zum
Beispiel werden sie gegenwärtig von der deutschen Gesellschaft
SOLO (Singelfinden) für Krafte von ungefähr 10
kW im Rahmen solarer Einrichtungen wie die " Dish
Stirling " solaren Kratwerke.

Stirling-Motor SOLO161 10kW
Um zahlreiche schöne und belebte Abbildungen der Motoren zu
sehen:
www.keveney.com
Genommene belebte Abbildungen von:
www.moteurstirling.com
Autor: Pierre GRAS
Stirling solare Einrichtung mit
Alpha-Stirling-Motor (Klicken, um mehr zu kennen)
Projekt "Eurodish", Motor
SOLO161 10kW elektrisch,
Durchmesser
des Spiegels : 8,5 m
- "Reihe von Kolben Modell"
Maschinen :
es verlangt, eine Reihe von N-Kolben und einer
gewöhnlicher Kurbelwelle mit Stäbe. Auf der
Kurbelwelle ist Änderung zwischen
2 aufeinander folgenden Unterstützungen ungefähr
90°, um die Kolben in Quadratur zu oszillieren. Zwischen 2
aufeinander folgenden
Kolben wird ein Regenerator gesetzt. Die Kolben sind "doppelte
Wirkung", wie sie auf ihren 2 Seiten arbeiten können:
so gibt
es N verschiedene Volumen der
Kühlflüssigkeits. Das k-te Volumen von Kühlflüssigkeit
kommt nur
und unablässig zwischen dem k-te und k+1-te Motor
durch dem k-te-Regenerator. Die Köpfe der Zylinder
("höchst Motor") sind normalerweise die heiße
Quelle, und die
Füße (" unterst Motor") sind
die kalte Quelle, obwohl es, das Gegenteil zu machen
möglich ist.

- "
beta
Modell" Maschinen mit einem einfachen Stabsystem :
sie benutzen nur einen Zylinder, in den sowohl ein "arbeitender" Kolben
als auch ein "beweglicher flüssiger" Kolben rutschen. Diese 2
Kolben werden auf die Kurbelwelle von 2 Stäben, die
von 90° veränderte werden, in Verbindung
gebracht. Der arbeitende Kolben sammelt die mechanische Kraft. In der
gleichen Zeit erlaubt der
bewegliche flüssige Kolben, die Kühlflüssigkeit
bei
einem ungefähr beständigen Volumen periodisch zu
evakuieren (von der heißen Zone zur kalten Zone). Diese
Verlagerung wird gern mit einem
Regenerator auf die Flanke des Zylinders gemacht.

Um zahlreiche schöne und belebte
Abbildungen der Motoren zu sehen : www.keveney.com
- " Beta Modell" Maschine mit rhombischem
Spatsystem (oder rhomboïd): es funktioniert als
dem einfachen Spatsystem, aber mit einem system
basierte auf eine verformbare
Pastille. Es erlaubt mit dem "beweglichen flüssigen" Kolben
und dem
"arbeitenden" Kolben zu besserem Piloten : dann verbessert der isochore
Takt ungefähr beständiges Volumen.
- " gamma Modell"-Machine: es
benutzt 2 Zylinder und 2 Kolben, die haben, jedes ihr eigener
manipulierender Mechanismus.
Jeder Kolben, den beide "flüssigen" und "arbeitenden Kolben"
ist. Ein Regenerator kann auf der Flanke bestiegen werden. Die
Abstimmung zwischen den Kolben macht sich auffallend durch Getriebe,
Ketten, Gurte und/oder Spat. Die "Gamma Modell" Motoren können
als eine Hybridisierung zwischen dem "Alpha" und "Beta" Modelle gesehen
werden.
In Komplement dieser üblichen Maschinen existieren nicht konventionelle
Stirlings-Motoren, weniger bekannt, die beim
Prototypenschritt bleiben, oder baute für sehr bestimmte
Anträge, (räumlich...) :

- freie Kolben " Martini Modell":
der arbeitende Kolben rutscht dem Druck zufolge in den Motor. Wenn der
Druck hebt, wird es auf eine Weise geschoben. Wenn der Druck ab nimmt,
es wird bis zu seiner anfänglichen Position auf die andere
Weise
geschoben. Es verlangt auf der externen Seite des Kolbens eine
durchschnittliche Stärke; es wird von einem gas
geschlossen
in einer Flasche oder durch den tarage eines Frühlings
erzeugt.
Wenn der arbeitende Kolben ein Magnet ist, kann man um einen linearen
Wechselstromgenerator installieren und elektrische Kraft erzeugen.

- freier "beweglicher flüssiger"
Kolben Modell " von Ringbom :
im Gegenteil wird der arbeitende Kolben maschinell getrieben. Aber der
bewegliche flüssige Kolben rutscht wegen des Drucks einem Gas,
das in einer
Flasche geschlossen wird,
und des Drucks des Motors .

- " freie Kolben Modell "
Maschinen: sie machen die
Synthese zwischen den zwei vorherigen Motoren. Es gibt kein
mechanisches Gelenk mit dem Äußere. Die produzierte
Kraftt
erholt sich wenigstens durch einen linearen Wechselstromgenerator.

Andere Beispiele von Maschinen mit freien Kolben, die in den
Amerikanischen Vereinigten Staaten entwickelt
werden :

- Thermo-akustische
Maschinen:
modernisierter Ansatz der vorherigen freien Kolben, es benutzt die 2
Extremitäten von einer Leitung, die eine poröse
Membrane und
ein Gas enthält, und eine thermalen Neigung. Ein System
akustischer Wellen findet in der Leitung statt und erzeugt in
Elektrizität durch ein Mikrophon.
- Drehende
Maschinen, in einer vernünftig elliptischen Decke:
eine 4 Quadrantenvision, mit einer kalte / warme Abwechslung
zwischen 2 aufeinander folgenden Quadranten, isoliert 4 Kammern in der
Ellipse (mit einem Rotor, der vier Oberfläche, Tangente und
bleibende
Kontakte auf der Ellipse hat). Der
verhältnismäßige
Wechsel zwischen dem Rotor und der Ellipse bringt Ausdehnungen und
Zusammenziehungen für das Gas, das etwas mechanische Kraft
erzeugt : ein Beispiel ist das gezeigte
Stirlings Quasiturbine von der SAINT HILAIRE's Familie.
4 Stangen Stirlings
Quasiturbine Konzept


Autor: Pierre GRAS
Autor: SAINT
HILAIRE's Familie www.quasiturbine.com